-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
-
AKTIONEN
-
Rotweine
Top 10 Italienische RotweineGroße Rotweine der WeltTop Französische RotweineRotweine zum Entdecken
-
Weißweine
Top 10 Italienische WeißweineGroße Weiße Weine der WeltTop Französische WeißweineWeißweine zum Entdecken
-
Roséweine
Alle Italienischen Roséweine
-
Sekt
-
Besondere Weine
Aromatisierte WeineWeine in Amphora
-
Destillate
Whisky nach geografischer HerkunftWhisky als Rohstoff
-
Ausgewählte Exzellenz
Stil & TrendGroße Weine
- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- Aus der Welt
- Marken
- Blog
Der Rosso di Montalcino DOC 2019 von Biondi Santi entsteht auf der Tenuta Greppo aus reinem Sangiovese Grosso „BBS11“, von Hand gelesen, im Zement vergoren und 12 Monate in slawonischer Eiche gereift. Das Bouquet vereint Kirsche, Blutorange, Granatapfel, Veilchen und Geißblatt, mit balsamischen Anklängen von Kräutern, Lakritze und Minze. Am Gaumen sorgen knackige Tannine und lebendige Säure für Balance und Frische, im Abgang salzig, mineralisch und anhaltend, mit über 10 Jahren Reifepotenzial.
- Produktkategorie
- Rotwein
- Bezeichnung
- Rosso di Montalcino DOC
- Rebsorte / Rohstoff
- sangiovese
- Jahrgang oder Cuvée
- 2019
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italien
- Region
- Toskana
- Alkoholgehalt
- 13,5 % vol.
- Serviertemperatur
- 18° - 20° C.
- Empfohlenes Glas
- Sehr breiter Tulpenkelch
- Gastronomische Kombinationen
- Rotes Fleisch, Geröstetes Fleisch, Geschmortes Fleisch, Reis und Risottos, Einfügen
- Allergene
- Enthält Sulfite (Sulfite beziehen sich auf Schwefeldioxid, das dem Wein hinzugefügt wird, um ihn dank seiner desinfizierenden, antioxidativen und stabilisierenden Wirkung zu konservieren)
- Gesamtbewertung
- 93/100
Biondi Santi

Versteckt zwischen den sanften Hügeln der Toskana ist Biondi Santi ein Weingut, das die Geschichte eines Gebiets und die Leidenschaft einer Familie erzählt. Gelegen in der renommierten Region Montalcino, wird es allgemein als die Wiege des Brunello angesehen, eines der ikonischsten und gefeiertsten Weine der Welt. Dieses legendäre Weingut ist Synonym für Eleganz, Langlebigkeit und eine unerschütterliche Treue zur toskanischen Tradition, Werte, die seine Weine zu authentischen Botschaftern der italienischen Weinbaukultur gemacht haben.
Die Produktionsphilosophie von Biondi Santi basiert auf einem tiefen Verständnis und Respekt für das Terroir, verbunden mit traditionellen Weinbaupraktiken, die die Reinheit des Sangiovese Grosso, der einzigen angebauten Traube, betonen. Die Weinberge erstrecken sich in einer stillen Umarmung um das historische Anwesen, wo jede Pflanze mit Hingabe gepflegt wird, um sicherzustellen, dass jede Traube den charakteristischen Charakter des Gebiets bestmöglich ausdrückt.
Der Brunello Riserva von Biondi Santi ist weit mehr als ein einfacher Wein; er ist ein wahres sensorisches Erlebnis. Dieser Wein ist berühmt für seine majestätische Struktur und seine Fähigkeit, im Laufe der Zeit zu evolvieren, wobei er mit den Jahren ein komplexes und umhüllendes Bouquet von Aromen offenbart, das von fruchtigen Noten von Kirsche und Brombeere bis hin zu ätherischen Anklängen von Gewürzen und Tabak reicht. Jeder Schluck ist eine Reise, die den Verkoster durch die Geschichte und die Seele von Montalcino führt.
Tauche ein in den zeitlosen Charme der Weine Biondi Santi und entdecke auf Vino45 die Etiketten, die am besten das Wesen der toskanischen Tradition und Leidenschaft einfangen. Eine Einladung, eine Welt zu erkunden, in der Vergangenheit und Gegenwart in einem unvergesslichen Weinerlebnis verschmelzen.
Adresse:
Tenuta Greppo, Viale Greppo, 183 - 53024 Montalcino (SI), Italien
Die Farbe ist ein leuchtendes und transparentes Rubinrot mit gerade beginnenden granatroten Reflexen – ein Zeichen harmonischer Entwicklung.
Die Nase öffnet sich mit einer Mischung aus Kirsche, Blutorange und Granatapfel, flankiert von Veilchen und Geißblatt, gefolgt von balsamischen Nuancen aromatischer Kräuter, Süßholzwurzel und einem Hauch Menthol.
Am Gaumen zeigt er knackige Tannine und eine lebendige Säure, die dem fruchtigen Kern Schwung und Frische verleihen, mit einer würzigen und mineralischen Entwicklung, die einen langen, ausgewogenen und bemerkenswert anhaltenden Abgang begleitet.
- Robert Parket 95/100
- Antonio Galloni 92/100
- Wine Spectator: 91/100
Reviews

DER WEIN
Der Rosso di Montalcino DOC 2019 von Biondi Santi entsteht auf der Tenuta Greppo aus reinem Sangiovese Grosso „BBS11“, von Hand gelesen, im Zement vergoren und 12 Monate in slawonischer Eiche gereift. Das Bouquet vereint Kirsche, Blutorange, Granatapfel, Veilchen und Geißblatt, mit balsamischen Anklängen von Kräutern, Lakritze und Minze. Am Gaumen sorgen knackige Tannine und lebendige Säure für Balance und Frische, im Abgang salzig, mineralisch und anhaltend, mit über 10 Jahren Reifepotenzial.
DIE GESCHICHTE
Die Geschichte des Brunello del Greppo beginnt mit Clemente. Santi. Neffe vonGiorgio SantiWovon Professor Baccio Baccetti in der Veröffentlichung "Kultur und Universität? in Siena" - Juli 1993 - im Kapitel "Sienese Naturforscher" unter anderem schreibt:
Der NeffeClementeSohn von Luigi Santi Und Petronilla Canali, promoviert in Pharmazie in Pisa und bekannter Schriftsteller, hatte umfangreiche Ländereien in Montalcino und Pienza und widmete einen Großteil seiner Aktivitäten der Landwirtschaft, insbesondere dem Greppo, einem landwirtschaftlichen Betrieb im Besitz seiner Mutter Canali.
Sein Wissen in Chemie und Wissenschaft half ihm, seine weinbaulichen Techniken in den letzten Jahren seines Lebens auf ein beneidenswerte Niveau zu bringen.
Bevor er für seinen "ausgewählten Rotwein (Brunello) von 1865" ausgezeichnet wurde, wurde auch sein Moscatello auf der Weltausstellung in Paris 1867 prämiert (eine außergewöhnliche weinbauliche Anerkennung, denn zu dieser Zeit betrachteten die Franzosen sich als die einzigen Produzenten von Qualitätsweinen weltweit?). Er stellte Rotweine her, die sich gut zum Altern eigneten; er hatte Abfüll- und Lagertechniken in Fässern entwickelt, die fortschrittlicher waren als die seiner Zeitgenossen.
Ferruccio Biondi SantiEr stellte sehr strenge Produktionsstandards auf. Andere Produzenten zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielten wichtige Diplome für ihre Weine, die als "Brunello" bekannt sind: Paccagnini, Anghirelli, Angelini, Vieri Padelletti, aber niemand konnte die Kontinuität seiner Weine über das Ende des Ersten Weltkriegs hinaus aufrechterhalten. Ferruccio, gestützt auf die außergewöhnliche Erfahrung seines Großvaters mütterlicherseits, Clemente Santi, Er widmete sich kompetent dem Unternehmen Greppo und, wie es oft bei den glücklichsten historischen Entscheidungen der Fall ist, verdankt er etwas den Widrigkeiten: Mitte des 19. Jahrhunderts trafen der Mehltau, dann die Reblaus und schließlich der Falsche Mehltau Europa und somit auch Greppo.
Er sah sich einer beispiellosen Bedrohung durch die Phylloxera für das Überleben seiner Weinberge gegenüber.
Während die Winzer versuchten, die Rotweine schnell zu vermarkten (siehe auch die "Governo"-Methode des neuen Weins), um einen schnellen finanziellen Gewinn aus den neuen Weinbergen zu erzielen, blickte er in neue Horizonte und wollte sich mit einem Wein diversifizieren, den er für langlebig hielt, indem er den Sangiovese rein vinifizierte. 1932 wurde er von einer interministeriellen Kommission, die das Gebiet des Chianti, einschließlich Montalcino, untersuchte, als Erfinder des Brunello beschrieben. In seinem Betrieb Greppo begann er bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit einer systematischen Massenauslese des Sangiovese.
Am Ende pflanzte er alle seine Weinberge vollständig um, indem er sie auf Wildreben pfropfte, mit Knospen von den Mutterpflanzen, die am Greppo gefunden wurden: In gewisser Hinsicht antizipierte er um etwa ein Jahrhundert den Trend in der Toskana, vollmundige Rotweine zu produzieren, indem er den Sangiovese rein vinifizierte. Er starb 1917.
Auch andere Weingüter baten um seine Beratung von einem Ende der Halbinsel zum anderen: vom Wein Lugana in Desenzano aus. Garda, im Chianti im Senese, im Fiorano des Prinzen Boncompagni in Rom, im Cirò in Kalabrien. Sein letzter Akt war im März 1970 die Zeremonie zur Wiederbefüllung seiner alten Flaschen des Brunello Riserva 1888 - 1891 - 1925 - 1945 in der Cantina del Greppo, in Anwesenheit von Mario Soldati, Luigi Veronelli und Paolo Maccherini: Man kann mit Sicherheit sagen, dass in diesem Akt, vielleicht besser als in jedem anderen, seine lange Karriere als erfahrener Önologe steckt und dass er bis heute die Überlegenheit, die Vielfalt und die Typizität des Brunello del Greppo bestätigt. Der Brunello di Montalcino. Biondi Santi Es ist also der Höhepunkt seines Ruhms und seines Glanzes, seitens der aufmerksamsten und anspruchsvollsten Kenner weltweit.
Aber deshalb hat er sich nicht auf den lorbeeren seiner Vorfahren ausgeruht. In der Zwischenzeit die D.O.C. hatte es andere Produzenten dazu angeregt, Rebsorten zu pflanzen und die Techniken zu verbessern, in der Hoffnung, das hohe Ansehen des Brunello nutzen zu können. Vor dem Hintergrund eines solchen Szenarios, das in der Region ein exponentielles Wachstum der für Brunello registrierten Hektar gesehen hat (von 76 Hektar im Jahr 1967 auf derzeit 2100 im Jahr 2009), Franco Biondi Santi Er hat die Produktion des Brunello del Greppo von 4 Hektar, nach dem Tod seines Vaters, auf die derzeitigen 25 Hektar erhöht. Er hat die strengen traditionellen agronomischen Praktiken und Kellertechniken fortgesetzt, um die Typizität zu festigen und die Qualität des Brunello del Greppo zu verbessern, in der Überzeugung, die großen jahrhundertealten Reserven seines Brunello erreichen zu können, da die gleichen Anbauflächen und Rebsorten genutzt werden.
Dank einer persönlichen und ständigen Promotion ihrer Weine in der Welt, Franco Biondi Santi Seit den 70er Jahren ist es ihm gelungen, die außergewöhnliche Typizität und Qualität seines Brunello del Greppo zu vermitteln und zu schätzen. In Zukunft wird die Kontinuität des Greppo durch seine beiden Söhne vertreten. Franco, , Jacopo und Alessandra beide am Greppo interessiert: Jacopo Mit einer lebhaften Vorstellung der Weine (fest überzeugt von der Typizität des Brunello del Greppo) ist Alessandra in die Promotion des Unternehmens eingebunden.
