-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
-
AKTIONEN
-
Rotweine
Top 10 Italienische RotweineGroße Rotweine der WeltTop Französische RotweineRotweine zum Entdecken
-
Weißweine
Top 10 Italienische WeißweineGroße Weiße Weine der WeltTop Französische WeißweineWeißweine zum Entdecken
-
Roséweine
Alle Italienischen Roséweine
-
Sekt
-
Besondere Weine
Aromatisierte WeineWeine in Amphora
-
Destillate
Whisky nach geografischer HerkunftWhisky als Rohstoff
-
Ausgewählte Exzellenz
Stil & TrendGroße Weine
- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- Aus der Welt
- Marken
- Blog
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut Rive di S. Pietro di Feletto Ai Boschi 'XXIII Bio' (750 ml.) Andreola
Das Rive di S. Pietro di Feletto "XXIII Ai Boschi" von Andreola, Auswahl Le Rive, ist ein Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut biologisch, entstanden im Mikrogebiet „Ai Boschi“, wo Weinberge und Wälder ineinandergreifen. Der energiereiche Boden verleiht Körper und Charakter, während Stahltanks und die lange Charmat-Methode Frische und Finesse betonen. Die Perlage ist fein und anhaltend, das Bouquet erinnert an reife Stachelbeeren, Frühlingsblüten und Zitrusfrüchte, mit mineralischem Akzent. Elegant und vielseitig, passt er zu Austern, Krustentieren, ethnischen Gerichten, weißem Fleisch, Wurstwaren und jungen bis mittelgereiften Käsesorten.
- Produktkategorie
- Sekt
- Produktionsmethode
- Martinotti oder Charmat
- Bezeichnung
- Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG
- Philosophie
- Biologisch
- Rebsorte / Rohstoff
- Glera
- Dosierung
- Brut (6-12 g/l)
- Sorten / Montage
- 97% Glera, 3% Verdiso
- Jahrgang oder Cuvée
- Ohne Jahr
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italien
- Region
- Venetien
- Alkoholgehalt
- 11,5 % vol.
- Serviertemperatur
- 6° - 8° C.
- Empfohlenes Glas
- Transparente Flöte
- Gastronomische Kombinationen
- Zu jeder Mahlzeit, Gemischte Aufschnittplatte, Fischgerichte, Meeresfrüchte - Krustentiere - Weichtiere, Asiatische Küche, Frischkäse, Gereifte Käse
- Allergene
- Enthält Sulfite (Sulfite beziehen sich auf Schwefeldioxid, das dem Wein hinzugefügt wird, um ihn dank seiner desinfizierenden, antioxidativen und stabilisierenden Wirkung zu konservieren)
- Gesamtbewertung
- 93/100
Andreola

Eingebettet in die bezaubernde Landschaft der Hügel von Valdobbiadene, stellt das Weingut Andreola einen Leuchtturm der Exzellenz in der Weinlandschaft Venetien dar. In diesem kleinen Paradies Italiens, wo die Natur Szenarien seltener Schönheit bietet, widmet sich Andreola mit Leidenschaft und Hingabe der Produktion von Prosecco Superiore DOCG, einem echten Symbol für Frische und Raffinesse.
Die Geschichte von Andreola ist eine Erzählung von Tradition und Innovation, ein harmonisches Gleichgewicht, das sich in jedem Glas widerspiegelt. Mit tiefem Respekt für das Terroir und die Traube Glera, die unangefochtene Königin dieser Lande, hat das Weingut es verstanden, die alten Weinbaupraktiken mit den fortschrittlichsten Technologien zu verbinden, um jede aromatische und geschmackliche Nuance seiner Weine zu betonen.
Die von Sonne verwöhnten und vom Wind gewiegten Weinberge sind das pulsierende Herz der Produktion von Andreola. Hier wird jede Traube mit akribischer Sorgfalt kultiviert, und jede Ernte wird als ein Ritual gefeiert, ein Versprechen von Qualität und Authentizität. Dieses Engagement schlägt sich in einem Prosecco Superiore nieder, der mit seiner Lebhaftigkeit und Reinheit begeistert, eine sensorische Reise, die die Seele von Valdobbiadene mit sich bringt.
Die Etiketten von Andreola, mit ihren zarten Aromen und sprudelnden Eleganz, sind eine Einladung, die wahre Essenz des Prosecco zu entdecken. Erkunden Sie auf Vino45 die Auswahl der besten Weine von Andreola und lassen Sie sich in eine Welt des Geschmacks und der Tradition entführen, in der jeder Schluck eine Feier des Lebens und der Schönheit Venetien ist.
Adresse:
Via Cavre, 19, 31010 Farra di Soligo (TV) Italien
Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen, feine und anhaltende Perlage.
Geruch: Frisch und duftig, mit Noten von grüner Apfel, Birne, weißen Blüten und Zitrusanklängen.
Geschmack: Trocken und lebendig, ausgewogen mit guter Würze, zitrischer Frische und mineralischem Abgang.
- IWC: Gold medal
- Falstaff: 92/100
- 5 StarWines The Book: 91/100
Reviews

DER WEIN
Das Rive di S. Pietro di Feletto "XXIII Ai Boschi" von Andreola, Auswahl Le Rive, ist ein Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut biologisch, entstanden im Mikrogebiet „Ai Boschi“, wo Weinberge und Wälder ineinandergreifen. Der energiereiche Boden verleiht Körper und Charakter, während Stahltanks und die lange Charmat-Methode Frische und Finesse betonen. Die Perlage ist fein und anhaltend, das Bouquet erinnert an reife Stachelbeeren, Frühlingsblüten und Zitrusfrüchte, mit mineralischem Akzent. Elegant und vielseitig, passt er zu Austern, Krustentieren, ethnischen Gerichten, weißem Fleisch, Wurstwaren und jungen bis mittelgereiften Käsesorten.
Eine Familie, die Leidenschaft für Wein
Die Leidenschaft für den Weinberg und den Wein ist das Markenzeichen dieses Familienunternehmens, das 1984 von Nazareno Pola gegründet wurde und bis heute seine Produktion vom Weinberg bis zum Weinkeller begleitet, indem es geschickt alte Methoden und moderne Technologien, Leidenschaft und Vernunft miteinander verbindet.
Heute führt Stefano Pola das Unternehmen mit derselben Philosophie wie sein Vater weiter. Eine Entwicklung, die zu ... AndreolaDen „Charakter“ des Prosecco Superiore eingehend zu verstehenDOCG, die Entwicklung der Rebsorte, ihre unterschiedliche Anpassungsfähigkeit an das Gebiet und die klimatische Vielfalt und die Gewährleistung eines hochwertigen und in jeder Produktionsphase kontrollierten Produkts für den Kunden, in voller Übereinstimmung mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen zur Rückverfolgbarkeit der Lieferkette.
Das Gebiet von Prosecco
Das Glück dieser Gebiete liegt natürlich in einer Kombination aus geologischen und klimatischen Faktoren.
Das Anbaugebiet von Valdobbiadene-Conegliano baut Weinreben auf etwa 3600 Hektar Land in einer Höhe zwischen 50 und 500 Metern an. s.l.m. und produziert jährlich durchschnittlich 400.000 Doppelzentner Trauben. Im Herzen dieser Hügel, im spezifischen Gebiet von S. Pietro di Barbozza, erstreckt sich eine Mikrozone von 106 ausgewählten Hektar, aus der der Valdobbiadene produziert wird. Prosecco Superiore di Cartizze.
Die vielfältigen chemisch-physikalischen Eigenschaften der Böden, die Ausrichtungen, die Hangneigungen, die Höhenlagen und die Mikroklimata bestimmen die Unterschiede, die die in diesen Hügelstreifen angebauten Proseccos charakterisieren. Diese bestehen aus parallelen Ketten, die sich in Ost-West-Richtung erstrecken und vom Fluss Piave im Westen, sowie vom Meschio und dem Bach Crevada im Osten umarmt werden.
Das Gebiet wird zudem vom Fluss Soligo in zwei Bezirke unterteilt: den westlichen Bezirk, genannt Mandamento di Valdobbiadene (zu dem die Hügel von Valdobbiadene, Combai, Miane, Farra di Soligo, Soligo, Col S. Martino und Vidor gehören), und den Mandamento di Conegliano (der die Hänge von Conegliano, Carpesica, Ogliano, Feletto, Refrontolo, Susegana, Solighetto und Pieve di Soligo umfasst).
Diese parallelen Hügelketten bestehen aus Böden unterschiedlicher geologischer Herkunft. Es gibt drei Formationszeitalter: das sekundäre (Unterkreide, Mittelkreide, Oberkreide), das tertiäre (Miozän, Pliozän, Pontisch) und das quartäre Zeitalter.
Die Hügel von Conegliano (S. Pietro di Feletto und Susegana) wurden durch alluviale Phänomene gebildet, die im Miozän begannen und bis zur Eiszeit andauerten; es handelt sich um generell schwere Böden, die teilweise ferretisiert und dunkelrot gefärbt sind.
Die Gegend von Vittorio Veneto (Carpesica, Scomigo, Ogliano und Colle Umberto) ist durch durchlässige, tiefe Böden mit reichlich Skelettmaterial gekennzeichnet und hat hingegen einen moränischen Ursprung aus der Quartärzeit.
Die Hänge, die sich von Serravalle nach Westen in Richtung Cison di Valmarino und bis nach S. Pietro di Barbozza erstrecken, bestehen aus tonhaltigen Kalksteinen, Mergel, Sandsteinen und molasseartigen Gesteinen aus dem Miozän. Dies sind die Böden mit den bekanntesten physikalisch-chemischen Eigenschaften für die Produktion von prosecco.
Schließlich sind die Hügel, die von Valdobbiadene nach Vidor hinabführen, sehr unterschiedlich, da sie aus einem Wechsel von Moränensedimenten, alluvialen Terrassen und Schwemmkegeln bestehen.
Das Land Valdobbiadene-Conegliano stellt somit einen besonderen Treffpunkt zwischen Geschichte und verschiedenen geologischen Phänomenen dar, deren Mischung, zusammen mit einer bedeutenden Temperaturschwankung durch die nahegelegenen Berge, uns einen Boden zurückgegeben hat, der in der Lage ist, die Düfte, Aromen und Harmonien unseres geliebten... zu erzeugen. Prosecco.
Das geografische Herz von Valdobbiadene Prosecco Superiore Docg liegt zwischen den beiden Gemeinden Conegliano und Valdobbiadene. Hier finden wir eine Landschaft von seltener Schönheit, mit sanften Hügeln, die von unregelmäßigen Weinbergen durchzogen sind und ihrem Profil folgen.
Die Gletscher, die in den frühen Epochen von den Dolomiten hinabgestiegen sind und sich einen Weg gegraben haben, der dann zum Flussbett der Piave wurde, sind der Ursprung der heutigen physischen Konfiguration des Gebiets: Das Ergebnis ist ein Boden, der durch den Erosionsprozess wertvolle Elemente aufgenommen hat, die wir heute im Weinstock wiederfinden.
Das gute Gleichgewicht der chemisch-physikalischen Komponenten des Bodens und das besondere Mikroklima, das durch starke Temperaturschwankungen und konstante Feuchtigkeit gekennzeichnet ist, tragen dazu bei, die Früchte der Weingüter in diesem Gebiet durch ihre phenolischen Komponenten und vor allem durch die aromatische Komplexität zu charakterisieren.
Diese geografische Besonderheit ist das, was Sie in den Weinen der Marke finden werden. AndreolaEntschuldigung, aber es scheint, dass der Text fehlt. Könnten Sie bitte den Text bereitstellen, den Sie übersetzt haben möchten?
ein prosecco hochwertig, das alles dem Respekt und der Hervorhebung seiner territorialen Ursprünge verdankt.
