

- -10%
- Neu
Franciacorta Rosé Extra Brut ‘Alma Assemblage 1’ di Bellavista è un raffinato Metodo Classico ottenuto da 60% Chardonnay e 40% Pinot Nero provenienti da 26 cru selezionati della Franciacorta, con viti di quasi 30 anni. La vendemmia manuale preserva l’integrità dei grappoli, la macerazione avviene in pressa e circa il 25% del vino affina in barrique. La base spumante si arricchisce con vini di riserva delle due annate precedenti. Segue la rifermentazione in bottiglia con il Metodo Classico e un affinamento di 30 mesi sui lieviti, prima della sboccatura e del dosaggio Extra Brut (3 g/l). Il colore è rosa antico, brillante, con perlage fine e persistente. Al naso sprigiona zagara, agrumi canditi, piccoli frutti rossi e spezie dolci. Il sorso è cremoso, fragrante, teso e minerale, con chiusura fresca e armonica. Perfetto con salumi pregiati, formaggi stagionati e piatti di mare.
- Produktkategorie
- Sekt
- Produktionsmethode
- Klassisch oder Champenois
- Bezeichnung
- Franciacorta DOCG
- Rebsorte / Rohmaterial
- Chardonnay
- Dosierung
- Extra Brut (0-6 g/l)
- Vielfalt / Zusammenbau
- Chardonnay 60%, Pinot Noir 40%
- Jahrgang oder Cuvée
- Ohne Jahr
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italien
- Region
- DE - Lombardei
- Alkoholgehalt
- 12,5% vol.
- Betriebstemperatur
- 6° - 8° C.
- Empfohlener Becher
- Transparente Flöte
- Gastronomische Kombinationen
- Vorspeisen, Reis und Risotti, Fischgerichte, Frische Käse
- Allergene
- Es enthält Sulfite (unter Sulfiten versteht man Schwefeldioxid, das dem Wein hinzugefügt wird, um ihn durch seine desinfizierende, antioxidative und stabilisierende Wirkung zu bewahren).
Bellavista
Wenn man von den größten Franciacorta aller Zeiten spricht, ist es unmöglich, nicht sofort an Bellavista zu denken, eines der renommiertesten Weingüter in der Region Brescia. Seine Etiketten haben die Geschichte der Bezeichnung geprägt und sind zu einem Bezugspunkt für Liebhaber und Kenner geworden.
Die Wurzeln dieser Exzellenz reichen bis ins Jahr 1977 zurück, als Vittorio Moretti beschloss, in die Hügel rund um Erbusco zu investieren, mit einer Idee, die sowohl ehrgeizig als auch visionär war: Schaumweine zu produzieren, die mit den berühmtesten französischen Champagnern konkurrieren können. Aus diesem Traum entstand ein solides und dynamisches Projekt, das entscheidend zur qualitativen Entwicklung der Franciacorta beigetragen hat.
Der Name "Bellavista" ist inspiriert von dem Hügel, auf dem das Weingut steht, einem Ort, von dem aus der Blick den Iseosee, die Poebene und die Alpen erfasst. Eine atemberaubende Landschaft, die das Spiegelbild der Schönheit ist, die sich in jedem produzierten Glas findet. Heute kann Bellavista auf über einhundert Parzellen zählen, die sich flächendeckend im Gebiet der Bezeichnung verteilen: eine Reichtum an Böden, Mikroklimaten und Ausrichtungen, die jeder Cuvée Einzigartigkeit und Komplexität verleiht.
Der Stil Bellavista steht für Eleganz, Präzision und Wiedererkennbarkeit. Jede Flasche, die im Weingut von Erbusco entsteht, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeit und einer kohärenten Vision. Mit einer Rebfläche von fast 200 Hektar und einer jährlichen Produktion, die sich dem eineinhalb Millionen Flaschen nähert, bietet Bellavista eine Palette an, die den Brut, den Extra Brut, den Satèn, die Riserva Vittorio Moretti, den Nectar, die Alma Gran Cuvée und das raffinierte Pas Operé umfasst.
Jedes Etikett erzählt eine Geschichte von Exzellenz und tiefer territorialer Identität. Bellavista ist nicht nur ein Symbol der Franciacorta: Es ist ein Emblem des besten Made in Italy, ein Botschafter der Welt für eine Weinbaukunst, die von Leidenschaft, Strenge und Authentizität geprägt ist.
Adresse:
Via Bellavista, 5 - 25030 Erbusco (BS), Italien
Colore: rosa salmone delicato, brillante. L’aspetto visivo richiama eleganza e precisione, con riflessi ramati che ne esaltano la vivacità.
Perlage: fine e continuo che testimonia la lunga rifermentazione in bottiglia.
Bouquet: profilo raffinato e stratificato, in cui note di fragoline di bosco, melograno e scorza d’arancia si fondono con accenti più complessi di pepe rosa, petali di rosa essiccati e lievi tostature, frutto della fermentazione parzialmente in legno e dell’affinamento sui lieviti. L’impressione olfattiva è intensa ma equilibrata, con una progressione aromatica che oscilla tra freschezza fruttata e profondità speziata.
Gusto: scattante, elegante e setoso, con una struttura avvolgente sostenuta da una viva acidità e una componente minerale ben integrata. Il sorso è dinamico, con ritorni fruttati e agrumati coerenti al naso, e una chiusura tesa e sapida, di grande persistenza. Il dosaggio Extra Brut esalta la precisione del taglio e il carattere verticale del vino, senza comprometterne la morbidezza.
- James Suckling: 93/100
- Wine Spectator: 93/100
Valutazione Complessiva: 93/100