
- -10%
Franciacorta Non Dosato 'Alma Assemblage 1' von Bellavista ist eine elegante Cuvée aus 76% Chardonnay und 24% Pinot Noir, die aus über 30 ausgewählten Weinbergen mit fast 30 Jahre alten Reben entstanden ist. Vorgestellt im 2024 von Francesca Moretti zusammen mit Richard Geoffroy (dem ehemaligen Kellermeister von Dom Pérignon), feiert die Linie Alma Assemblage 1 die Einzigartigkeit jeder Ernte, wie die Zahl 1 andeutet. Hergestellt mit der klassischen Methode, reift er mindestens 30 Monate auf der Hefe, bevor er ohne Dosage dégorgiert wird, mit Füllung von identischem Wein. Das Aromaprofil drückt Zitrusfrüchte, weiße Blumen, mediterrane Kräuter, Gewürze und feine Patisserie aus. Am Gaumen ist er straff, raffiniert und energisch, mit großer Balance zwischen Frische und Reife, trockenem Abgang und lebendiger Persistenz. Perfekt zu rohem Fisch, Krustentieren, Sashimi, feinen Risottos.
- Produktkategorie
- Sekt
- Produktionsmethode
- Klassisch oder Champenois
- Bezeichnung
- Franciacorta DOCG
- Rebsorte / Rohstoff
- Chardonnay
- Dosierung
- Dosierung Null - Brut Nature (0-3 g/l)
- Vielfalt / Zusammenstellung
- Chardonnay 76%, Pinot Noir 24%
- Jahrgang oder Cuvée
- Ohne Jahr
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italien
- Region
- Lombardei
- Alkoholgehalt
- 12,5% vol.
- Betriebstemperatur
- 6° - 8° C.
- Empfohlener Glas
- Transparente Flöte
- Gastronomische Kombinationen
- Aperitif, Fischgerichte
- Allergene
- Enthält Sulfite (unter Sulfiten versteht man das Schwefeldioxid, das dem Wein zugesetzt wird, um ihn zu konservieren, dank seiner desinfizierenden, antioxidativen und stabilisierenden Wirkung).
Bellavista
Wenn man von den größten Franciacorta aller Zeiten spricht, kann man nicht sofort an Bellavista denken, eines der renommiertesten Weingüter in der Region Brescia. Ihre Etiketten haben die Geschichte der Bezeichnung geprägt und sind zu einem Bezugspunkt für Liebhaber und Kenner geworden.
Die Ursprünge dieser Exzellenz reichen bis ins Jahr 1977 zurück, als Vittorio Moretti beschloss, in die Hügel rund um Erbusco zu investieren, mit einer ebenso ehrgeizigen wie visionären Idee: Schaumweine zu produzieren, die mit den berühmtesten französischen Champagnern konkurrieren können. Aus diesem Traum entstand ein solides und dynamisches Projekt, das entscheidend zur qualitativen Weiterentwicklung der Franciacorta beigetragen hat.
Der Name "Bellavista" ist inspiriert von dem Hügel, auf dem sich die Kellerei befindet, einem Ort, von dem aus der Blick den Iseosee, die Poebene und die Alpen umfasst. Eine atemberaubende Landschaft, Spiegelbild der Schönheit, die in jedem produzierten Glas zu finden ist. Heute kann Bellavista auf über einhundert Parzellen zählen, die flächendeckend im Gebiet der Bezeichnung verteilt sind: eine Fülle von Böden, Mikroklimata und Ausrichtungen, die jeder Cuvée Einzigartigkeit und Komplexität verleihen.
Der Stil Bellavista ist Synonym für Eleganz, Präzision und Wiedererkennbarkeit. Jede Flasche, die in der Kellerei von Erbusco entsteht, ist das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeit und einer kohärenten Vision. Mit einer Rebfläche von fast 200 Hektar und einer jährlichen Produktion, die sich dem eineinhalb Millionen Flaschen nähert, bietet Bellavista eine Palette an, die den Brut, den Extra Brut, den Satèn, die Riserva Vittorio Moretti, den Nectar, die Alma Gran Cuvée und den raffinierten Pas Operé umfasst.
Jedes Etikett erzählt eine Geschichte von Exzellenz und tiefer territorialer Identität. Bellavista ist nicht nur ein Symbol für die Franciacorta: Es ist ein Emblem des besten Made in Italy, ein Botschafter der Welt einer Weinbaukunst, die von Leidenschaft, Strenge und Authentizität geprägt ist.
Adresse:
Via Bellavista, 5 - 25030 Erbusco (BS), Italien
Farbe: Helles strohgelb, durchzogen von goldenen Reflexen.
Perlage: fein und konstant, was auf die lange Lagerung auf der Hefe und die Präzision der Produktionsmethode hinweist.
Bouquet: elegant und vielschichtig, in dem klare Noten von weißen Blumen und frischen Zitrusfrüchten hervortreten, bereichert durch Nuancen von Heilkräutern, gerösteten Mandeln und Feuerstein. Das Profil ist trocken, raffiniert und fein, mit einer mineralischen Komponente, die Tiefe und Vertikalität verleiht.
Geschmack: entschieden und lebhaft, mit einer straffen Struktur und einer schneidenden Frische, die die gesamte Verkostung begleitet. Die Cremigkeit der Perlage fügt sich perfekt in eine salzige und schmackhafte Textur ein, die in einem trockenen, klaren und anhaltenden Abgang gipfelt. Die totale Abwesenheit von Dosage betont die expressive Reinheit des Chardonnay (überwiegend in der Cuvée), die technische Präzision und die gastronomische Berufung des Weins.