

- -10%
- Neu
Der Saint-Émilion Grand Cru von Château de Ferrand ist ein eleganter Rotwein mit großer Tiefe, ein Symbol des edlen Terroirs von Saint-Hippolyte. Die Trauben stammen aus Weinbergen, die auf kalkhaltigen Hochflächen liegen, und jede Parzelle wird separat vinifiziert, um die Eigenschaften jeder Mikrozon zu betonen. Die Cuvee besteht aus 73% Merlot, 25% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon. Der Wein reift für 14-18 Monate in Barriques aus französischer Eiche und entwickelt dabei Struktur und Komplexität. In der Nase eröffnet er mit Aromen von reifen roten Früchten, süßen Gewürzen, Heilkräutern und balsamischen Noten. Am Gaumen ist er umhüllend, ausgewogen und samtig, mit seidenen Tanninen und einer Frische, die einen langen und anhaltenden Abgang begleitet. Ein Grand Cru, der Tradition und Finesse vereint, perfekt für die Flaschenreifung.
- Produktkategorie
- Rotwein
- Bezeichnung
- Saint Emilion AOC
- Cru
- Grand Cru
- Rebsorte / Rohstoff
- Merlot
- Vielfalt / Zusammenstellung
- Merlot 73% und Cabernet Franc 27%
- Jahrgang oder Cuvée
- 2018
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Alkoholgehalt
- 14,5% vol.
- Betriebstemperatur
- 16° – 18° C.
- Empfohlener Glas
- Sehr breiter Tulpenkelch
- Besondere Merkmale
- Kleine Produzenten
- Gastronomische Kombinationen
- Primi der Erde, Reifekäse, Wildgame, Rotes Fleisch, Weißes Fleisch
- Allergene
- Es enthält Sulfite (mit Sulfiten sind die Schwefeldioxide gemeint, die dem Wein hinzugefügt werden, um ihn zu konservieren, dank ihrer desinfizierenden, antioxidativen und stabilisierenden Wirkung).
Chateau de Ferrand
Im Herzen der berühmten Weinregion Saint-Émilion repräsentiert Château de Ferrand eine der faszinierendsten und historischsten Realitäten des Bordeaux-Gebiets. Gegründet in den frühen Jahren des 18. Jahrhunderts von Elie De Bétoulaud, einem brillanten Anwalt, Dichter und Mäzen sowie engen Freund des Sonnenkönigs, wurde das Anwesen mit dem Anspruch gegründet, die prunkvolle Atmosphäre des Schlosses von Versailles nachzuahmen. Ein Traum, der zwischen raffinierten Architekturen, unterirdischen Galerien und einem Areal, das bis heute fasziniert, Gestalt annahm.
Im Jahr 1978 markierte der Eintritt der Familie Bich, die für den Aufbau des Bic-Imperiums bekannt ist, eine neue Ära für Ferrand. Nach dem Tod des Barons blieb das Eigentum fest in den Händen seiner Familie, die heute von Pauline Bich Chandon-Moët und ihrem Ehemann Philippe Chandon-Moët, Erben zweier großer Namen der französischen Tradition, vertreten wird. Seit 2010 haben die beiden einen ehrgeizigen Erneuerungsplan gestartet: Neubepflanzung der Weinberge basierend auf ampelographischen Studien, Auswahl der am besten zum Terroir passenden Klone, Annahme nachhaltiger Weinbaupraktiken und Ausbau der Infrastruktur mit maßgeschneiderten Fässern für ausgewählte Parzellen.
Im Jahr 2012 wurde Château de Ferrand dank dieser vorausschauenden Vision mit dem Titel Saint-Émilion Grand Cru Classé ausgezeichnet. Das Anwesen erstreckt sich heute über 42 Hektar, von denen 32 mit Merlot (70%), Cabernet Franc (29%) und Cabernet Sauvignon (1%) bepflanzt sind, die mit handwerklicher Sorgfalt und innovationsfreudigem Geist kultiviert werden.
Entdecken Sie die emblematischsten Jahrgänge von Château de Ferrand auf Vino45, wo jede Flasche eine Geschichte von Leidenschaft, Terroir und Noblesse erzählt.
Adresse:
Allée de Saint-Poly, Saint-Hippolyte, 33330 Saint-Émilion, Frankreich
Farbe: tief rubinrot, mit granatfarbenen Reflexen, die an den Rändern auftauchen, ein Zeichen für die Evolution in der Flasche. Das Kleid ist leuchtend und kompakt, ein Indikator für gute Konzentration und Reife der Frucht.
Bouquet: elegant und moderat komplex, mit einer Eröffnung auf Noten von reifen roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, gefolgt von dunkleren Tönen von Pflaume und Brombeere. Danach tauchen Nuancen von süßen Gewürzen auf – Vanille und Zimt – begleitet von erdigen Aromen und leichten Anklängen von blondem Tabak und Leder, Ausdruck seiner Reifung im Holz und des Beginns seiner tertiären Phase.
Geschmack: Körper mit guter Struktur, unterstützt von gut integrierten, weichen und reifen Tanninen. Der Auftakt ist weich und umhüllend, mit einer ausgewogenen Progression zwischen Frische und Rundheit. Der Abgang ist lang und klar, mit fruchtigen Rückständen und einer subtilen balsamischen Note, die Tiefe und Persistenz verleiht.
- James Suckling: 95/100
- Jeb Dunnuck: 93/100
- Decanter: 92/100
Gesamtbewertung: 94/100