

- -10%
Saint-Émilion Grand Cru Classé 2018 von Château de Ferrand ist ein eleganter und intensiver Rotwein, der perfekt die Tradition des Terroirs widerspiegelt. Es ist der Flaggschiffwein des Weinguts, eine edle Flasche, die auf dem kalkhaltigen Hochplateau von Saint-Hippolyte in 100 Metern ü.d.M. entstanden ist, mit separat vinifizierten Parzellen, um die einzelnen Ausdrucksformen des Bodens hervorzuheben. Die harmonische Assemblage vereint die fruchtige Weichheit des Merlot mit der Frische und Spannung des Cabernet Franc, ergänzt durch einen kleinen Anteil von Cabernet Sauvignon. Die Vinifikation erfolgt in temperaturkontrollierten Betontanks, gefolgt von einer Reifung von 14-18 Monaten in französischen Eichenfässern (40% neu). In der Nase entfaltet sich ein raffiniertes Bouquet mit kleinen Waldfrüchten, süßen Gewürzen und heilenden Kräutern. Der Geschmack ist intensiv und strukturiert, mit samten Tanninen und einer langen und frischen Abgang. Großes Alterungspotenzial.
- Produktkategorie
- Rotwein
- Bezeichnung
- Saint Emilion AOC
- Cru
- Grand Cru Classé
- Rebsorte / Rohstoff
- Merlot
- Vielfalt / Zusammenstellung
- Merlot 73% und Cabernet Franc 27%
- Jahrgang oder Cuvée
- 2018
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Alkoholgehalt
- 14,5% vol.
- Betriebstemperatur
- 16° – 18° C.
- Empfohlener Glas
- Sehr breiter Tulpenkelch
- Besondere Merkmale
- Kleine Produzenten
- Gastronomische Kombinationen
- Primi der Erde, Reifekäse, Wildgame, Rotes Fleisch, Weißes Fleisch
- Allergene
- Es enthält Sulfite (mit Sulfiten sind die Schwefeldioxide gemeint, die dem Wein hinzugefügt werden, um ihn zu konservieren, dank ihrer desinfizierenden, antioxidativen und stabilisierenden Wirkung).
Chateau de Ferrand
Im Herzen der berühmten Weinregion Saint-Émilion repräsentiert Château de Ferrand eine der faszinierendsten und historischsten Realitäten des Bordeaux-Gebiets. Gegründet in den frühen Jahren des 18. Jahrhunderts von Elie De Bétoulaud, einem brillanten Anwalt, Dichter und Mäzen sowie engen Freund des Sonnenkönigs, wurde das Anwesen mit dem Anspruch gegründet, die prunkvolle Atmosphäre des Schlosses von Versailles nachzuahmen. Ein Traum, der zwischen raffinierten Architekturen, unterirdischen Galerien und einem Areal, das bis heute fasziniert, Gestalt annahm.
Im Jahr 1978 markierte der Eintritt der Familie Bich, die für den Aufbau des Bic-Imperiums bekannt ist, eine neue Ära für Ferrand. Nach dem Tod des Barons blieb das Eigentum fest in den Händen seiner Familie, die heute von Pauline Bich Chandon-Moët und ihrem Ehemann Philippe Chandon-Moët, Erben zweier großer Namen der französischen Tradition, vertreten wird. Seit 2010 haben die beiden einen ehrgeizigen Erneuerungsplan gestartet: Neubepflanzung der Weinberge basierend auf ampelographischen Studien, Auswahl der am besten zum Terroir passenden Klone, Annahme nachhaltiger Weinbaupraktiken und Ausbau der Infrastruktur mit maßgeschneiderten Fässern für ausgewählte Parzellen.
Im Jahr 2012 wurde Château de Ferrand dank dieser vorausschauenden Vision mit dem Titel Saint-Émilion Grand Cru Classé ausgezeichnet. Das Anwesen erstreckt sich heute über 42 Hektar, von denen 32 mit Merlot (70%), Cabernet Franc (29%) und Cabernet Sauvignon (1%) bepflanzt sind, die mit handwerklicher Sorgfalt und innovationsfreudigem Geist kultiviert werden.
Entdecken Sie die emblematischsten Jahrgänge von Château de Ferrand auf Vino45, wo jede Flasche eine Geschichte von Leidenschaft, Terroir und Noblesse erzählt.
Adresse:
Allée de Saint-Poly, Saint-Hippolyte, 33330 Saint-Émilion, Frankreich
Farbe: intensives Rubinrot, nahezu undurchdringlich, mit violetten Reflexen am Rand, die seine Jugend und Lebhaftigkeit bestätigen. Die Brillanz des Weins weist auf eine gute phenolische Extraktion und eine sorgfältige Vinifizierung hin.
Bouquet: tief und vielschichtig. Eröffnet mit Noten von reifen schwarzen Früchten wie Brombeeren, Pflaumen und Cassis, gefolgt von Aromen von schwarzer Kirsche. Danach treten süße, würzige Aromen von Vanille und Nelken hervor, die durch die Reifung in Barriques entstehen, begleitet von Anklängen von Kakao, blondem Tabak und einem leichten mineralischen Hauch. Das Gesamtbild ist elegant und komplex, mit einer ständigen Entwicklung im Glas.
Geschmack: strukturiert und kraftvoll, mit gut präsenten, aber fein geschliffenen Tanninen, die Kraft ohne Übertreibung verleihen. Der Schluck ist voll und konsistent mit dem Geruch, mit einer schönen fruchtigen und würzigen Rückkehr. Die ausgewogene Säure und die gut integrierte Alkoholität sorgen für eine hervorragende Gesamt-Harmonie. Die Persistenz ist lang, mit einem Abgang von Grafit, Lakritz und schwarzen Früchten in Konfitüre.
- James Suckling: 94/100
- Wine Enthusiast: 93/100
- Wine Advocate (Robert Parker): 92/100
- Jeb Dunnuck: 92/100
- Vinous: 91/100
- Decanter: 91/100
Gesamtbewertung: 92/100