-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
- Keller
- Blog
Tokaji
Der Tokaji, oft als der "König der Weine und Wein der Könige" gefeiert, ist ein kostbarer Nektar, der Gaumen auf der ganzen Welt mit seinem unvergleichlichen Charme erobert hat. Ursprünglich aus der historischen Region Tokaj, die im Nordosten Ungarns liegt, hat dieser süße Weißwein seine Wurzeln im fernen Jahr 1630, als die ersten Produktionstechniken am ungarischen Königshof perfektioniert wurden. Die Magie des Tokaji liegt nicht nur in seiner Geschichte, sondern auch im einzigartigen Mikroklima der Region, das die Bildung von Botrytis cinerea, bekannt als edelfaule, begünstigt, die für die Herstellung dieser ultra-süßen Weine unerlässlich ist.
Die Trauben, die den Tokaji hervorbringen, sind hauptsächlich Furmint, Hárslevelű und Muscat Blanc à Petits Grains. Besonders die Furmint ist die wichtigste Sorte und das pulsierende Herz dieses Weins. Dank ihrer dicken Schale und der hohen Säure ist die Furmint perfekt geeignet, um die edelfaule zu entwickeln, die die Zucker konzentriert und das Aromaprofil des Weins intensiviert. Die Lese, oft spät, ist ein sorgfältiger und handwerklicher Prozess, bei dem jede Traube von Hand ausgewählt wird, um die überlegene Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Der Produktionsprozess des Tokaji ist komplex und faszinierend. Nach der Ernte werden die botrytisierten Trauben gepresst, um einen sehr reichhaltigen Most zu gewinnen, der dann in Holzfässern, in der Regel aus ungarischer Eiche, vergoren wird. Die Reifedauer kann variieren, aber für hochwertige Weine wie den Tokaji Aszú kann sie mehrere Jahre betragen. Diese lange Ruhezeit ermöglicht es dem Wein, eine Komplexität und aromatische Tiefe zu entwickeln, die einfach außergewöhnlich sind.
Das organoleptische Profil des Tokaji ist ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis. In der Nase verführt er mit einem Bouquet intensiver und durchdringender Aromen: Noten von Trockenfrüchten, Honig, kandierten Zitrusfrüchten und zarten Nuancen von Safran und Kamille. Am Gaumen offenbart sich der Tokaji üppig und samtig, mit einer Süße, die durch eine lebhafte Säure ausgeglichen wird, die dem Wein Frische und Struktur verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend und hinterlässt eine Spur von Aromen, die an Honig und tropische Früchte erinnern.
In Ungarn ist der Tokaji weit mehr als nur ein Wein; er ist ein Symbol nationalen Stolzes und ein kulturelles Erbe. Er wurde von Historikern, Dichtern und Monarchen gefeiert und nimmt auch heute noch einen Ehrenplatz bei besonderen Anlässen und Festmomenten ein. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer perfekten Ergänzung zu einer Vielzahl von Gerichten, von Blauschimmelkäse über Foie Gras bis hin zu den kompliziertesten Desserts.
Den Tokaji zu entdecken bedeutet, eine Reise durch die Geschichte und Traditionen Ungarns zu unternehmen und seine weinbaulichen Exzellenzen zu erkunden. Auf Vino45 laden wir dich ein, unsere Auswahl an Tokaji zu erkunden, wo du Etiketten findest, die das Beste dieses legendären Weins repräsentieren. Ob du ein Liebhaber süßer Weine oder ein neugieriger Neuling bist, der Tokaji wird dich mit seiner Eleganz und seinem zeitlosen Charme begeistern.