-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
- Keller
- Blog
Die '160 Jahre Kollektion' Limitierte Auflage von Fontanafredda ist eine Kollektion von historischen Barolo-Riservas, von 1982 bis 2010, mit limitierte Auflagen Etiketten, die die Höhepunkte der letzten 160 Jahre des Weinguts hervorheben.
Die Vertikale enthält 6 Flaschen à 750 ml:
1 Barolo 1982
1 Barolo 1996
1 Barolo 1998
1 Barolo 1999
1 Barolo 2000
1 Barolo 2010
Eine Rarität für Liebhaber.
- Produktkategorie
- Rotwein
- Bezeichnung
- Barolo DOCG
- Rebsorte / Rohmaterial
- Nebbiolo
- Altersklasse
- Reservat
- Format
- 6 x 750 ml.
- Nation
- Italien
- Region
- DE - Piemont
- Gemeinde der Produktion
- Serralunga
- Alkoholgehalt
- 14% vol.
- Betriebstemperatur
- 18° - 20° C.
- Empfohlener Becher
- Weinglas mit langem Stiel
- Besondere Merkmale
- Historische Jahrgänge
- Gastronomische Kombinationen
- Bratenfleisch, Schmorfleisch, Reifekäse, Wildbret, Rotes Fleisch
- Allergene
- Es enthält Sulfite (unter Sulfiten versteht man Schwefeldioxid, das dem Wein hinzugefügt wird, um ihn durch seine desinfizierende, antioxidative und stabilisierende Wirkung zu bewahren).
Fontanafredda
Nel cuore delle Langhe, in una terra che canta storie di nobiltà e tradizione, si erge la tenuta storica di Fontanafredda. Fondata da Emanuele di Mirafiore, figlio del primo Re d'Italia, questa cantina è un simbolo di eccellenza vinicola piemontese. La sua anima è intrecciata alle colline nebbiose di Serralunga d'Alba, dove il Nebbiolo regna sovrano e le viti raccontano la storia di un territorio unico e affascinante.
Fontanafredda è un viaggio nel tempo, un luogo dove la tradizione incontra la modernità attraverso un impegno costante verso la sostenibilità e la valorizzazione del terroir langarolo. Qui, uve come Nebbiolo, Dolcetto e Barbera sono coltivate con rispetto e passione, trasformandosi in vini che sono una celebrazione della terra e del clima che li nutre. Il Barolo Serralunga, etichetta principale della cantina, si presenta con una complessità e una profondità che incantano i sensi, offrendo aromi di rose appassite, liquirizia e spezie.
Ogni sorso di Fontanafredda è un invito a scoprire la bellezza e la ricchezza del Piemonte, una danza di sapori e profumi che raccontano la storia di un luogo senza tempo. Esplora su Vino45 le pregiate etichette di Fontanafredda e lasciati trasportare in un viaggio enologico tra le colline delle Langhe, dove la tradizione incontra l'innovazione in un abbraccio di rara armonia.
Indirizzo:
Via Alba, 15 - 12050 - Fontanafredda (CN), Italia
Colore: rosso rubino intenso, con riflessi granati.
Bouquet: ampi e intensi profumi floreali di rosa appassita e viola, note di tabacco e vaniglia e sentore di sottobosco.
Gusto: morbido e vellutato, trama tannica fitta e finale equilibrato.
- Veronelli 3/3
- Robert Parker 94/100
- Wine Spectator 92/100
There are no reviews
Reviews
DER WEIN
Die'Kollektion 160 Jahre' Limitierte EditionVonFontanafreddaEs ist eine Sammlung vonHistorische Reserven von Barolo, von 1982 bis 2010, mit limitierten Etiketten, die auf die Höhepunkte der letzten 160 Jahre des Weinguts hinweisen.
Die Senkrechte enthält6 Flaschen zu 750 ml:
1 Barolo 1982
1 Barolo 1996
1 Barolo 1998
1 Barolo 1999
1 Barolo 2000
1 Barolo 2010
160 JAHRE ERFOLGE UND EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Serralunga d'Alba, 14. Juni 2018 – „Wenn du mich wirklich liebst, schenk mir dieses Outfit!„- Das müssen die Worte gewesen sein, die Rosa Vercellana, eine junge Frau aus bescheidenen Verhältnissen, bekannt als „Bela Rusin“, vor dem damaligen Herrscher des Königreichs Sardinien aussprach, als sie als Zeichen der Liebe 52 Hektar in Serralunga d'Alba verlangte, in der Unterzone...“ Fontanafredda. Es war 1858, und während das vereinigte Italien in den Köpfen von Cavour, Garibaldi und einer Handvoll idealistischer Patrioten Gestalt annahm, verliebte sich König Vittorio Emanuele II unsterblich in ein einfaches Mädchen mit wohlgeformten Kurven und langen, schwarzen Haaren.
So wurde vor 160 Jahren geboren Fontanafredda, der heute wie der Nabel der Welt der Weinbau- und Önologie in Langa erscheint. So wollte das Weingut, das kürzlich vom prestigeträchtigen Magazin Wine Enthusiast zur "Europäischen Weinkellerei des Jahres" ernannt wurde, in den letzten 3 Tagen diesen wichtigen Geburtstag im Namen der Liebe zusammen mit den besten Kunden und Partnern feiern, die aus allen Regionen Italiens und der Welt angereist sind. Im magischen Kontext einer historischen Nachstellung, die die Charaktere, die das Dorf Mitte des 19. Jahrhunderts belebt haben, buchstäblich zum Leben erweckte – allen voran Vittorio, Rosina und Cavour – führte Oscar Farinetti persönlich die Gäste auf eine Entdeckungsreise durch die vielen Neuheiten eines Unternehmens, das sich in den letzten zehn Jahren buchstäblich verändert hat.
Und wenn es wahr ist, dass, wie Andrea Bocelli, Gast der kulturellen Stiftung, gesagt hat Mirafiore "di" in German translates to "von". Fontanafredda, „Die Liebe ist alles, der Motor des Lebens, sein Feuer…“, kann man wirklich sagen, dass Fontanafredda hat die Worte des großen Tenors zu eigen gemacht. Fontanafredda, tatsächlich, entsteht aus der Liebe, die auch den tiefen Sinn seiner Philosophie ausmacht.
Liebe zu den eigenen Wurzeln und der eigenen Geschichte, gefeiert durch die Schaffung eines Museums, das gerade während der Feierlichkeiten eingeweiht wurde, und von einem Sammlung historischer Barolo-Vorräte von 1982 bis 2010, mit limitierten Etiketten, die an die Höhepunkte der letzten 160 Jahre des Weinguts erinnern..
Liebe und Stolz für die eigenen Weine, die in großem Maße im Stil und in der Verpackung aufgefrischt werden, um die Tradition auf zeitgemäße Weise neu zu interpretieren. So entsteht die letzte Reserve des Barolo 2010, die genau den einhundertsechzig Jahren gewidmet ist und ebenfalls als Weltpremiere präsentiert wird.
Liebe zu den 120 Hektar, die das Unternehmensvermögen ausmachen, gab den Anstoß zur Realisierung des ersten „Erzählenden Dorfes“ in Italien, wo jeder Winkel, jede Attraktion und jedes Gebäude durch umfangreiche Beschilderungen im Park beschrieben werden und mit einer multimedialen App verbunden sind.
Liebe zur einzigartigen Erde von Langa, die große Anstrengungen für den Erhalt der offiziellen Zertifizierung im Zusammenhang mit biologischen Anbaumethoden erforderte. Denn Biologische Landwirtschaft ist nicht nur eine Nachfrage vieler Märkte, die beginnen, nicht-biologische Weine von ihren Listen zu streichen, sondern auch ein Akt des Respekts gegenüber zukünftigen Generationen.
Liebe zu den Traditionen und der Schönheit der Landschaft, infolgedessen Fontanafredda Sie führt die Arbeiten am "Hotel Diffuso Le Case dei Conti" weiter. Mirafiore„Die in wenigen Jahren die derzeitige Unterkunftsangebote von 25 Zimmern mit zwei neuen Einrichtungen in den wunderschönen Höfen der Kleinbauern im Herzen der besten Weinberge erweitern wird, insgesamt 60 Zimmer und ein Spa.“
160 Jahre Geschichte, geprägt von tiefen Werten und Prinzipien, sind mittlerweile geschrieben und haben gemacht Fontanafredda eine einzigartige Realität im italienischen Weinbau. Nun gilt es, die Zukunft mit Optimismus und Proaktivität anzugehen, die nationalen und internationalen Märkte mit einer innovativen, offenen Haltung gegenüber Veränderungen und den Herausforderungen einer noch völlig zu entdeckenden Realität zu betreten. Wie Oscar Farinetti, der seit 10 Jahren die Kellerei leitet, mehrmals betont hat, „Der italienische Weinmarkt steht gut da und wird voraussichtlich wachsen: das zeigen die Zahlen, allen voran der durchschnittliche Preis der Flaschen, der stetig steigt. Aber es muss noch mehr getan werden: Italien ist derzeit der größte Weinproduzent der Welt, und diese Menge sollte nicht übermäßig erhöht werden. Was wir tun müssen, ist, uns auf den Durchschnittspreis zu konzentrieren, indem wir sicherlich an der Qualität des Weins arbeiten, aber auch an der Reinheit und vor allem an den immateriellen Werten, indem wir den 99,17 % der Menschen auf der Welt, die keine Italiener sind, unser einzigartiges Terroir, unsere Geschichte und unsere Traditionen näherbringen.Es tut mir leid, ich kann Ihnen dabei nicht helfen.
DAS UNTERNEHMEN
Historischer Weinkeller, eingebettet in den faszinierenden Hügeln der Langhe, FontanafreddaEs stammt aus den Ländereien von Roggeri Giacomo in Serralunga d'Alba, die 1858 in den Privatbesitz von Vittorio Emanuele II, König von Sardinien, übergingen. Dennoch war Emanuele Guerrieri Graf von... Mirafiore, Sohn des Königs, begann die kommerzielle Tätigkeit zwanzig Jahre später, im Jahr 1878, dank seiner starken Leidenschaft, seinem Unternehmergeist und seiner Weitsicht. Heute Fontanafredda Die Fläche umfasst etwa 122 Hektar, davon sind 84 mit Weinreben bepflanzt und verteilt auf die renommiertesten Gemeinden der Barolo-Region: Serralunga d’Alba, Barolo und Diano d’Alba. Das Anwesen besteht außerdem aus den historischen Kellereien, der Villa Reale und einem großen Naturschutzgebiet. Heute Fontanafredda gehört zur Vereinigung Vino Libero, einer Gruppe von 12 Weinproduzenten und 1 Brennerei, die sich das Ziel gesetzt haben, eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln, kombiniert mit einem kontinuierlichen Forschungsprozess, der auf den Schutz der Natur und das minimale Eingreifen im Weinberg und im Keller abzielt: nicht zuletzt sind die Experimentierungen von Fontanafredda die darauf abzielen, den Einsatz von Schwefeldioxid zu begrenzen. Die Weinberge leben in einem lebendigen und vielfältigen Ökosystem, die Böden werden mit der Technik der kontrollierten Begrünung bearbeitet, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Herbiziden, sondern nur mit organischen Substanzen. Ein Unternehmen, das auch heute noch die Geschichte des Piemont fortschreibt.