-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
- Keller
- Blog
Aqavit
Der Obstbrand repräsentiert die reinste und raffinierteste Seele der Destillationskunst, ein Destillat mit tiefen Wurzeln in der europäischen Tradition, insbesondere in Italien, Deutschland und Frankreich. Der Begriff selbst, "Obstbrand", stammt vom lateinischen "aqua vitae", also "Wasser des Lebens", ein Name, der die historische und kulturelle Bedeutung dieses Produkts bezeugt, das oft mit geselligen und feierlichen Momenten verbunden ist.
Die Ursprünge des Obstbrands reichen bis ins Mittelalter zurück, als Mönche begannen, mit der Destillation von vergorenen Getränken zu experimentieren, um ein reines und starkes alkoholisches Getränk zu erhalten. Im Laufe der Zeit hat sich der Obstbrand dank der Innovation und des Könnens von Meisterdestillateuren weiterentwickelt, die es verstanden haben, die Produktionstechniken zu verfeinern, um die sensorischen Eigenschaften der verwendeten Rohstoffe bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Die Produktion des Obstbrands beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe, die Obst, Getreide oder Trauben umfassen können. Diese werden fermentiert, um Ethanol zu entwickeln, das dann durch einen Destillationsprozess extrahiert wird. Dieser Prozess kann in Säulenbrennblasen oder in Batch-Destillationsanlagen erfolgen, je nach Art des Obstbrands, die hergestellt werden soll. Jede technologische Entscheidung und jedes Detail der Verarbeitung beeinflussen das endgültige Profil des Destillats, wodurch jeder Obstbrand einzigartig und unverwechselbar ist.
Zu den bekanntesten Obstbränden gehören die auf Trauben basierenden, wie der italienische Grappa, und die auf Obst basierenden, wie der französische Calvados aus Äpfeln. Die Obstbrände aus Getreide können Whisky umfassen, der, obwohl er ein komplexes und geschichtsträchtiges Destillat ist, zur gleichen Familie aufgrund der verwendeten Produktionstechniken gehört.
Das sensorische Profil des Obstbrands ist vielfältig und faszinierend. Es kann von fruchtigen und blumigen Noten, die für Obstbrände typisch sind, bis hin zu komplexeren und gerösteten Aromen, die charakteristisch für Getreidebrände sind, reichen. Die Struktur ist in der Regel trocken und klar, mit einer Persistenz, die je nach Art der Destillation und der Reifung variieren kann. Die edelsten Obstbrände werden oft in Holzfässern verfeinert, die dem Destillat eine Weichheit und eine aromatische Komplexität verleihen, die durch würzige, vanillige oder geröstete Noten weiter bereichert wird.
Ein Obstbrand zu degustieren ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Es wird empfohlen, ihn bei Zimmertemperatur in Tulpengläsern zu servieren, um die Fülle seiner Aromen voll zu schätzen. Ideal als Digestif kann der Obstbrand auch in Kombination mit trockenen Süßigkeiten oder Zartbitterschokolade genossen werden, für ein unvergessliches Ende des Essens.
Auf Vino45 kannst du eine exklusive Auswahl an Obstbränden erkunden, das Ergebnis der Leidenschaft und Erfahrung der besten Meisterdestillateure. Egal, ob du neue aromatische Nuancen entdecken oder dir einen Moment puren Genusses gönnen möchtest, unsere Kollektion wird jeden deiner Wünsche erfüllen. Lass dich von unserer Auswahl leiten und entdecke den Obstbrand, der deinem Gaumen spricht.