-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Große Weine- Barolo und seine Crus
- Bolgheri, Essenz von Gleichgewicht und Harmonie
- Bordeaux und die französischen Bordelaiser
- Ikonischer Brunello di Montalcino
- Chianti alte Tradition
- Supertuscan der italienische Bordeaux-Schnitt
- Syrah Tradition Millenaria
- Große Rote Internationale
- Große Internationale Weiße
- Amarone in seiner ganzen Eleganz
- Pinot Noir aus der Welt
- Timorasso ein Juwel zum Entdecken
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
- Keller
- Blog
Corvina
Die Corvina ist eine autochthone Rebsorte aus der Region Venetien, die das pulsierende Herz vieler ikonischer Weine der Gegend darstellt, darunter die raffinierten Roséweine. Obwohl ihr Ruf oft mit den großen Rotweinen der Valpolicella verbunden ist, hat sich die Corvina auch im Bereich der Roséweine einen bedeutenden Platz erobert, dank ihrer Fähigkeit, Frische, Eleganz und ein markantes Aromaprofil auszudrücken.
Die Geschichte der Corvina ist eng mit der Weinbaugeschichte von Verona verwoben. Diese Rebsorte hat im milden Klima und im abwechslungsreichen Boden Venetien ihr ideales Habitat gefunden und entwickelt einzigartige Eigenschaften, die sie besonders für die Herstellung von hochwertigen Roséweinen geeignet machen. Die Corvina-Trauben, bekannt für ihre dicke Schale und ihren reichen Geschmack, werden verwendet, um Roséweine zu kreieren, die sich durch ihr perfektes Gleichgewicht zwischen Säure und Struktur auszeichnen.
Die Produktion von Roséweinen auf Basis der Corvina folgt traditionellen Methoden, die die Besonderheiten der Rebsorte hervorheben. Nach einer kurzen Mazeration der Schalen wird der Most bei niedrigen Temperaturen fermentiert, um die Frische und die typischen Aromen der Rebsorte zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer strahlend rosa Farbe und einem aromatischen Bouquet, das von frischen roten Früchten wie Kirschen und Erdbeeren bis hin zu blumigen und kräuterigen Noten reicht.
Das organoleptische Profil der Corvina-Roséweine ist eine Einladung zur Entdeckung: Am Gaumen bieten diese Weine eine angenehme Frische, mit einer zarten, aber anhaltenden Struktur. Der fruchtige Geschmack wird durch eine leichte salzige Note ausgeglichen, was diese Weine äußerst vielseitig und geeignet für eine breite Palette von gastronomischen Kombinationen macht, von Fischgerichten bis hin zu frischen Käsesorten.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Auswahl an Roséweinen auf Basis der Corvina auf Vino45 zu erkunden. Lassen Sie sich von einem Wein verzaubern, der die Geschichte und Tradition Venetien erzählt und Ihnen ein einzigartiges sensorisches Erlebnis bietet, das sowohl erfahrene Kenner als auch diejenigen, die zum ersten Mal in die Welt des Weins eintauchen, fasziniert.