-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Grandi Vini- Barolo ed i suoi Cru
- Bolgheri essenza di equilibrio ed armonia
- Bordeaux e i bordolesi francesi
- Brunello di Montalcino iconico
- Chianti antica tradizione
- Supertuscan il taglio bordolese italiano
- Syrah Tradizione Millenaria
- Grandi Rossi Internazionali
- Grandi Bianchi Internazionali
- Amarone in tutta la sua eleganza
- Pinot Nero dal Mondo
- Timorasso un gioiello da scoprire
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
-
Auswahlen
- Keller
- Blog
Der Barbaresco DOCG 'Asili' von Ceretto stammt von dem gleichnamigen Bricco, der das Symbol der Gemeinde Barbaresco ist und für seine Finesse und Kraft, Eleganz und Langlebigkeit begeistert. Die Trauben dieses Weinbergs werden seit der ersten Hälfte der 70er Jahre rein vinifiziert. Der Wein hat ein perfektes Gleichgewicht und ist in der Lage, mindestens 20 Jahre zu altern.
- Produktkategorie
- Vino Rosso
- Bezeichnung
- Barbaresco DOCG
- Philosophie
- Biologico (vino da uve 100% biologiche coltivate senza l'utilizzo di agenti chimici di sintesi in vigna e la cui vinificazione in cantina è avvenuta grazie all'utilizzo di prodotti enologici certificati biologici e un quantitativo limitato di solfiti)
- Rebsorte / Rohmaterial
- nebbiolo
- Jahrgang oder Cuvée
- 2014
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italia
- Region
- IT - Piemonte
- Alkoholgehalt
- 14% vol.
- Betriebstemperatur
- 18° - 20° C.
- Empfohlener Becher
- Calice ampio a stelo lungo
- Gastronomische Kombinationen
- Formaggi Stagionati, Cacciagione, Carni Rosse
- Allergene
- Contiene solfiti (per solfiti si intende l'anidride solforosa che viene aggiunta al vino, per preservarlo, grazie alla sua azione disinfettante, antiossidante e stabilizzante)
Ceretto
Incastonata come un gioiello prezioso tra le morbide colline delle Langhe, la cantina Ceretto è un faro di eleganza e sostenibilità nel panorama enologico piemontese. Fondata in una terra dove il vino è cultura e tradizione, Ceretto si distingue per la sua capacità di intrecciare arte e viticoltura, regalando esperienze sensoriali uniche. Tra le viti che si allungano sotto il sole del Piemonte, l'azienda coltiva con dedizione uve iconiche come Nebbiolo, Arneis e Moscato, rispettando la natura e il suo ciclo vitale.
Con una filosofia produttiva che abbraccia pratiche sostenibili e innovative, Ceretto ha fatto del rispetto per l'ambiente la sua missione. Le vigne, curate con amore e attenzione, sono il cuore pulsante di una produzione che non conosce compromessi in termini di qualità. Tra le etichette di spicco, il Barolo Bricco Rocche si erge come un simbolo di raffinatezza e identità, un vino capace di esprimere con profondità e carattere l’anima del Nebbiolo e il terroir unico delle Langhe.
Ogni calice di Ceretto è un viaggio tra aromi e sapori che raccontano storie di tradizione e innovazione, di arte e natura. Scopri su Vino45 il mondo affascinante dei vini Ceretto, dove ogni bottiglia è un invito a esplorare la bellezza autentica del Piemonte.
Indirizzo:
Strada Provinciale Alba/Barolo Località San Cassiano, 34 - 12051 Alba (CN), Italia
Colore: rosso granato, con riflessi aranciati.
Bouquet: intenso e caratteristico. Sentori di frutta e spezie.
Gusto: morbido, asciutto, ricco di tannino, armonico e pieno.
- Antonio Galloni 94/100
- Doctor Wine 92/100
- Wine Enthusiast 88/100
There are no reviews
Reviews
DER WEIN
Der Barbaresco DOCG 'Asili' von Ceretto stammt von dem gleichnamigen Bricco, der das Symbol der Gemeinde Barbaresco ist und mit seiner Finesse und Kraft, Eleganz und Langlebigkeit begeistert. Die Trauben dieses Weinbergs werden seit der ersten Hälfte der 70er Jahre rein vinifiziert. Der Wein hat ein perfektes Gleichgewicht und kann mindestens 20 Jahre alt werden.
PHILOSOPHIE
Unsere Weinberge werden gemäß dem Modell der biologischen Landwirtschaft bewirtschaftet, die eine übermäßige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen vermeidet, nach einem nachhaltigen Entwicklungsmodell für die Natur und den Menschen, das langfristig bestehen kann.
Der Begriff biologische Landwirtschaft bezeichnet eine Anbaumethode, die ausschließlich den Einsatz von natürlichen Substanzen zulässt, also solchen, die in der Natur vorkommen, und den Einsatz von chemischen Syntheseprodukten (Dünger, Herbizide, Insektizide) ausschließt. Alle unsere Weinberge (insgesamt 160 Hektar) wurden seit 2010 auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Eine revolutionäre Entscheidung, die die Bewirtschaftungsmethoden der Weinberge grundlegend verändert hat, um den Boden, die Trauben und den Menschen mehr zu respektieren. Im Jahr 2016 haben wir mit der Ernte 2015 die Zertifizierung erhalten und die ersten Bio-Weine wurden abgefüllt.
DAS UNTERNEHMEN
Die Auswahl der Weinberge an historisch besten Standorten war das Ziel der beiden Brüder Bruno und Marcello Ceretto. Diese Idee, die aus einer Reise ins Burgund entstand, sollte der Familie recht geben und die Weine Barolo und Barbaresco zu den am meisten geschätzten der Welt machen. Eine Revolution, damals, für ein Gebiet, in dem das Konzept des Cru völlig unbekannt war, aber vor allem eine geniale Intuition. Ein wahrer Kampf, den sie mit ihrem Vater Riccardo führten, der die Trauben kaufte, um sie dann zu vinifizieren. "Beginnen Sie einen schwierigen Weg, das Land hat niemandem jemals Reichtum gebracht", behauptete Riccardo, aber die starrköpfigen Bruno und Marcello hatten keinen Zweifel: "Wir sind zu hundert Prozent für das Land, das Weingut zählt zwar ein wenig, aber großartige Weine werden aus Trauben gemacht." Sie begannen also zu träumen von Etiketten, die den Namen des Weinbergs tragen und auf denen auch dessen Fotografie abgebildet ist: "So hat derjenige, der diesen Wein trinkt, den Weinberg vor Augen, aus dem er stammt. Der Weinberg ist Geschichte, die Namen der Hügel bleiben über die Zeit hinweg bestehen, verändern sich nicht und das stärkt die Qualität und Glaubwürdigkeit der hier produzierten Weine. Einen Weinberg kann man suchen, besuchen, anfassen, immer." 1986 setzte The Wine Spectator, vielleicht die einflussreichste amerikanische Weinzeitschrift, die beiden Brüder aus dem Langhe-Gebiet auf das Cover und nannte sie die Barolo-Brüder. Bruno und Marcello sind unter 50 Jahren, lassen sich jedoch nicht von dem überwältigen, was eine offizielle Weihe ist, nach der alle streben, aber nur wenige sie erreichen. Heute sind sie sich selbst treu geblieben, haben nicht aufgehört zu träumen und für ein gerechtes Ziel zu kämpfen. Inzwischen ist die Langa mit ihnen gewachsen und mit denen, die wie sie, ihrem eigenen Namen den Namen des Landes voranstellen, das sie geboren hat und sie ein Leben lang begleitet hat.
```