-
Alle Produkte
- Biondi Santi
- Banfi
- Frescobaldi
- Grattamacco
- Isole e Olena
- Marisa Cuomo
- Petrolo
- Quintarelli
- Roberto Voerzio
- Rocche dei Manzoni
- Speri
- Tenuta San Guido
- Tua Rita
Grandi Vini- Barolo ed i suoi Cru
- Bolgheri essenza di equilibrio ed armonia
- Bordeaux e i bordolesi francesi
- Brunello di Montalcino iconico
- Chianti antica tradizione
- Supertuscan il taglio bordolese italiano
- Syrah Tradizione Millenaria
- Grandi Rossi Internazionali
- Grandi Bianchi Internazionali
- Amarone in tutta la sua eleganza
- Pinot Nero dal Mondo
- Timorasso un gioiello da scoprire
- AKTIONEN
- Rotweine
- Weißweine
- Roséweine
-
Sekt
- Besondere Weine
- Weine zu Entdecken
-
Destillate
-
Auswahlen
- Keller
- Blog
Der Barolo 'Rocche di Castiglione' von Vietti stammt aus einem der historischen Weinberge der gesamten Barolo-Region, in den Rocche di Castiglione Falletto. Er reift in Eichenfässern für etwa 30 Monate. Es entsteht ein Wein mit vollem und komplexem Körper, intensiven Aromen von getrockneten Rosen, Lakritz, Gewürzen und Trüffeln. Elegant mit kräftigen, aber ausgewogenen Tanninen. Ideal für eine weitere Lagerung im Keller von bis zu 10 Jahren. Exzellent.
- Produktkategorie
- Vino Rosso
- Bezeichnung
- Barolo DOCG
- Rebsorte / Rohmaterial
- nebbiolo
- Jahrgang oder Cuvée
- 2017
- Format
- 750 ml.
- Nation
- Italia
- Region
- IT - Piemonte
- Gemeinde der Produktion
- Castiglione Falletto
- Alkoholgehalt
- 15% vol.
- Betriebstemperatur
- 18° - 20° C.
- Empfohlener Becher
- Calice ampio a stelo lungo
- Besondere Merkmale
- Etichetta artistica
- Gastronomische Kombinationen
- Carni Arrosto, Carni in Umido, Formaggi Stagionati, Cacciagione, Carni Rosse
- Allergene
- Contiene solfiti (per solfiti si intende l'anidride solforosa che viene aggiunta al vino, per preservarlo, grazie alla sua azione disinfettante, antiossidante e stabilizzante)
Vietti
Nascosta tra le colline incantate delle Langhe, la cantina Vietti rappresenta un faro di tradizione e innovazione nel panorama vitivinicolo piemontese. Fondata nel cuore pulsante del Piemonte, Vietti ha saputo coniugare con maestria la passione artigianale per la qualità con un approccio innovativo, dando vita a vini che incantano i sensi e celebrano il territorio.
Le uve Nebbiolo e Barbera, coltivate con dedizione e rispetto per la terra, diventano protagoniste di etichette che raccontano storie di eleganza e complessità. Il Barolo Vietti, in particolare, emerge come un capolavoro di struttura, capace di regalare aromi intensi e una straordinaria capacità di evoluzione nel tempo, simbolo di un terroir unico e di un sapere antico.
Su Vino45 ti invitiamo a scoprire le pregiate etichette Vietti: un percorso sensoriale che attraversa la storia e l'essenza del Piemonte, un invito a lasciarsi sedurre dalla raffinata espressione enologica di una cantina che non smette mai di stupire.
Indirizzo:
Piazza Vittorio Veneto, 5 - 12060 Castiglione Falletto (CN), Italia
Colore: rosso rubino.
Bouquet: corpo pieno e complesso con aroma intenso di rose secche, liquirizia, spezie e tartufi.
Gusto: elegante con tannini forti ma bilanciati.
- Gambero Rosso 3/3
- Luca gardini 100/100
- James Suckling 98/100
- Antonio Galloni 96/100
- Robert Parker 96/100
- Wine & Spirits 96/100 (Top 100)
- I Vini di Veronelli 94/100
- Falstaff 93/100
- Wine Spectator 93/100
There are no reviews
Reviews
DER WEIN
Der Barolo 'Rocche di Castiglione' von Vietti stammt aus einem der historischen Weinberge der gesamten Barolo-Region, in den Rocche di Castiglione Falletto. Er reift etwa 30 Monate in Eichenfässern. So entsteht ein Wein mit vollem, komplexem Körper und intensivem Aroma von getrockneten Rosen, Lakritze, Gewürzen und Trüffeln. Elegant mit kräftigen, aber ausgewogenen Tanninen. Ideal für eine weitere Reifung im Keller bis zu 10 Jahren. Ausgezeichnet.
DER WEINBERG
Ein historischer Weinberg in der gesamten Barolo-Region, in den Rocche di Castiglione Falletto. Weinberg mit Anpflanzungen aus den Jahren 1940, 1950 und 1968 mit Südostausrichtung. Guyot-Erziehungssystem mit einer Dichte von etwa 4.600 Pflanzen pro Hektar.
KÜNSTLERISCHE ETIKETTEN
Seit 1974 sind einige Weine Vietti mit Originalwerken geschmückt, die speziell von einem Künstler geschaffen wurden und von dem Wein des jeweiligen Jahrgangs inspiriert sind.
Die Auflage entspricht der Anzahl der produzierten Flaschen, und die ersten hundert sind vom Künstler signiert. Jedes Werk wird nur einmal verwendet, ausschließlich für den Wein dieses Jahrgangs. Seit 1988, anlässlich der Präsentation des Barolo Villero 1982, wird die Künstleretikette dem Wein dieses großartigen Weinbergs gewidmet.
DAS UNTERNEHMEN
Seit vier Generationen produziert die Familie Vietti Weine in Castiglione Falletto, einem kleinen mittelalterlichen Dorf im Herzen einer der glücklichsten Regionen der Langhe für den Weinanbau, der „Barolo-Region“.
Carlo Vietti gründete das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts, und sein Sohn Mario begann 1919 mit der Produktion der ersten Weine Vietti, wobei er den Großteil der Produktion in Italien verkaufte.
Sein Hauptprojekt war es, das landwirtschaftliche Familienunternehmen in ein Weingut umzuwandeln. 1957 heiratete Alfredo Currado die Tochter, Luciana Vietti, und seit 1960, nach dem Tod des Schwiegervaters, setzte er die Tätigkeit des Familienunternehmens fort und richtete die Produktion immer mehr auf hohe Qualität aus, wodurch das Unternehmen zu den besten der Langhe zählt und bereits damals begann, seine Produkte auf wichtigen ausländischen Märkten wie dem deutschen, schweizerischen und amerikanischen zu exportieren.
Die Geschichte der letzten 40 Jahre wurde von den Entscheidungen Alfredo Currados, einem Önologen seit 1952, und seiner Frau geprägt, die sich dafür einsetzen, das Image nicht nur des Familienunternehmens, sondern auch des Barolo-Gebiets zu stärken. Alfredo war der erste, der Trauben aus einzelnen Weinbergen selektierte und vinifizierte, ein zu dieser Zeit radikales Konzept, das heute von fast allen Unternehmen, die Barolo und Barbaresco produzieren, angewendet wird. So entstanden 1961 die ersten „Crus“ Vietti, der Barolo Rocche und der Barbaresco Masseria.
Er wurde der „Vater des Arneis“ genannt und war 1967 der erste, der diese fast verschwundene Sorte wiederentdeckte und rein vinifizierte. Heute ist der Arneis der bekannteste Weißwein aus der Region Albese.